Bubble Tree

Auf der Suche nach dem architektonischen Kleinod Museumotel in Raon L’Etape bin ich über die in Frankreich zusehends beliebten Bubble Hotels gestolpert 😉

Bei Bubble Tree kann man die Kabinenhäuschen für kleines Geld erstehen. Alles in allem eine auf den ersten Blick unkomplizierte Möglichkeit die Naturerfahrung bis auf den Futon zu transportieren ohne all zu viele Abstriche bei Comfort und Wohlbefinden zu machen. Als Mensch, der das naturnahe Leben ohnehin ziemlich erstrebenswert findet, sehe ich hier eine enorme Flexibilität auch einmal Räume zu erschliessen, die man sonst vielleicht meiden würde.

Schliesslich sind die meisten von uns keine 17 mehr und Zelten oder das Schlafen unter freiem Himmel muss nicht automatisch mit dem Verzicht auf jegliche Annehmlichkeit einher gehen. Irgendwie muss ich das mal in naher Zukunft einmal ausprobieren.

Jetzt fehlen nur noch die geeigneten Stellplätze für die spektakuläre Naturerfahrung.

Nationalpark Rheinland Pfalz

Wir wollen auch einen: Nationalpark Rheinland Pfalz ! Nimmt man das Ziel “Saartal” wie die vorrangegangenen Tourtips zeigen vorweg und betrachtet den Weg von meinem zu Hause dorthin, dann fährt man durch vier der fünf vorgschlagenen Regionen. Beachtlich, zwei Stunden mehr oder weniger Fahrt durch den Wald. Rheinland Pfalz ist auch wenn man es sich selten bewusst macht, doch ein ausgespochen waldreiches Land.

Die entsprechende Nutzung liegt in der Natur der Sache und doch finde ich heimat- und naturverbunden wie ich bin, diese Eigentschaft unglaublich wertvoll. Genau dies macht für mich den Wert dieser Heimat aus und ich kann im Wald meine Freizeit verbringen und mich erholen. Ein Nationalpark trägt diesem Stellenwert für viele Menschen Rechnung und gibt der Natur ein wenig von dem zurück, was wir durch intensive wirtschaftliche Nutzung nehmen. Der Artenschutz kommt hier zum tragen und eben auch der Freizeitwert für die Menschen. Dass Arbeitsplätze verloren gehen glaube ich kaum, da die positiven Effekte auf die ohnehin schon touristisch geprägte Region die moderne Forstwirtschaft mehr als kompensieren werden.

Insgesamt finde ich die Idee, auch in Rheinland Pfalz einen Nationalpark zu etablieren, eine ausgesprochen gute und eine der hervorragenden Leistungen unserer aktuellen LAndesregierung.

Auch wenn mir der Soonwald aus den im Auswahlverfahren genannten Gründen und seiner Nähe zu meinem Heim als möglicher Nationalpark besonders am Herzen liegt, ich denke alle Kandidaten sind gute. Der Saargau-Hochwald mit seinem Abschluss im unteren Saartal, ist sicher auch eine beeindruckende Landschaft.

New Energy World 2012

Im März war ich einmal mehr auf der New Energy in Husum. Ich bin immernoch irritiert die Welt-Leitveranstaltung zum Thema alternative Energien in Husum zu finden aber man gewöhnt sich dran.

Dieses Jahr schien die Stimmung augenscheinlich sehr ausgelassen. Das Jahr Energiewende hat die Kassen wohl klingeln lassen und alternative Energien sind in aller Munde.

Meine Favouriten sind nach wie vor Kleinwindanlagen die langsam in einen Bereich vorstossen in dem es sich nicht ausschliesslich um reine Enthusiasmus-Projekte handelt. Review meiner beiden Favouriten folgt bald. Und auch im Bereich Heizung hat sich einiges getan, sowohl im Bereich Kraftwärmekopplung als auch hinsichtlich der Verbrennung nachwachsender Rohstoffe. Der Dachs SE macht reichlich Freude und auch divese Hackschnitzel-Anlagen sind definitiv eine Überlegung wert.

Mittlerweile kommen auch die Themen Speicherung der selbstgemachten Energie zum tragen. Bei den Einspeise-Vergütungen die “nicht-Photovoltaik” erhält möchte man ja jede Kilowattstunde selbst verbrauchen. Die Umwandlung in Wärme ist dabei zwar naheliegend aber ökonomisch nicht wirklich so spannend. Bleiben Akkus … Aber will man einen Schrank Lithium Ionen Akkus im Kelle? Abgesehen davon dass es so etwas gibt, tritt hier gerade die Elektromobilität in den Vordergrund.

Beide Themenkomplexe werde ich auch weiter im Auge behalten.