Polycom Defaults

Neuzugang in der Telefonlandschaft. Heute zog ich eine Polycom SoundStation IP 5000 aus der Post. Da ich zu Hause gerne Telefonkonferenzen auf dem Lautsprecher mache, ist das eigentlich eine charmante Wahl. Klein, handlich, herausragende Tonqualität und irgendwie ganz passend.

Gut, ich musste lange Geduld haben, bis auf eBay eine in der Preislage zur heimischen Installation auftauchte.  Richtig lange. Aber ab und zu braucht man Glück.

Continue reading

Vogelfutter – How-To Meisenglocke

Unlängst hatte ich ein bisschen Kokosfett übrig und bei der Überlegung “Was damit tun?” landete ich bei unseren alljährlichen Bemühungen zur Vogel- Fütterung. Die Meisen kommen an den Futtersäulen nicht als Erste zum Zug und Fettfutter hilft hier ja durchaus sehr.

Was also tun? Eine Meisenglocke basteln! Naja, eine kleine Kiste voll …

k-Meisenfutter-01

Continue reading

Stunde der Wintervögel

Der Nabu veranstaltet dieses Jahr wie schon in den Jahren zuvor die Stunde der Wintervögel und im Sinne von gelebtem Natur- und Umwelt- Schutz habe ich mich auch dieses Jahr wieder gerne eingebracht.

Gezählt wird in unserer Außenlage mit Futterplatz, umgeben von dichten Hecken. Das hat letzte Jahr im vergleichsweise Harten Winter für sehr umfangreiche Beobachtungen gesorgt. Dieses Jahr bei Nieselregen, acht Grad und noch keiner Schneeflocke hielt sich mein Optimismus in Grenzen.

Continue reading

Sylvesterspaziergang

Wir haben Sylvester bisher mit einem ausgedehnten Spaziergang gefeiert- die kleine Runde ums Haus.

Genau diese Runde haben wir Revue passieren lassen, und sie hat sich in den bald drei Jahren die wir schon hier wohnen doch sehr geändert. Als wir hier ankamen ging diese Runde zum Wald, ein bisschen vorbei und wieder zurück und wir haben uns nach Hause gekeucht.

Continue reading

How-To: Panorama Building

Das aktuelle Titelpanorama ist meinethalben tatsächlich recht gelungen. Das Bildmaterial war nicht wirklich gut, ich hatte nur einen Akku mit auf Reisen und war deswegen recht wenig experimentierfreudig und die Wetterlage, sowie die einsetzende Abendsonne waren auch nicht wirklich anspruchslos. Um so mehr musste ich zu Hause bei der Nachbearbeitung Hand anlegen.

cropped-k-hdr-elsaz-pano.jpg

 

Für diejenigen die sich fragen wie, hier ein kleines How-to zu den Tools Photomatix Pro, Hugin, Picasa und Gimp:

Continue reading

Angezockt: Battlefield 4

Urlaub, schlechtes Wetter, irgendwie zu viele offene Baustellen – ich lasse mal Dampf ab! Und da mein Favorit ja erst 2015 released wird – X Rebirth als griff ins K.. anzusehen ist, habe ich im Grabbeltisch des Origin Online Store das end-of-year-sale-mäßig subventionierte B4 raus gelassen.

 

 

Kurz gesagt: es ist der Börner! Bisschen kurz in der Kampagne vielleicht. Ich war in zwei nicht allzu langen Abenden durch, aber ich als online- Verweigerer bin auch nicht die primäre Zielgruppe. Ansonsten … Continue reading

Tourtipp: Chateau du Haut-Koenigsbourg

Aus einschlägigen Gründen weilten wir einmal mehr in Freiburg und als es an den Heimweg ging, war der Spaß auf der A5 noch vor Riegel zu Ende. Wie eigentlich mittlerweile grundsätzlich, wendeten wir uns der französischen Variante zu, in Selestat auf die Autobahn zu fahren und durch das Elsaß, an Strassbourg vorbei und bei Kandel in der Pfalz auf die heimische A65. Das ist bei freien deutschen Autobahnen *räusper* nicht schneller aber in jedem Fall Nerven- schonender und … nunja mit der ersten Baustelle auf deutscher Seite eigentlich immer DIE Alternative.

k-hdr-houte-koenigsburg-14

Jetzt waren wir zeitig unterwegs und Selestat, bzw. Kintzheim warten ja mit zwei allerliebsten Sehenswürdigkeiten auf, die alleine schon eine Reise lohnen. Den Montagne de Singes, eine Anlage zur Nachzucht von Berberaffen, die dann in größeren Gruppen im Atlas wieder ausgewildert werden; wir waren vor Jahren dort und hatten mit den Kindern ein Riesen- Spaß.

Und dann ist dort noch das Chateau du Haut-Koenigsburg:

k-hdr-houte-koenigsburg-03

Continue reading

Über Kaffee

Lebenselixier – das letzte verbliebene Laster. Damit ist eigentlich alles gesagt und man findet auch schnell eine Menge Gleichgesinnte. Mit diesen lässt sich dann über die Vor- und Nachzüge einschlägiger Vollautomaten, Nespresso und Pads und sonst noch was trefflich diskutieren.

Für mich ein weiteres Beispiel für einen Hype aus dem ich aussteigen kann. Kaffee gleich aus welcher industriellen Herstellung wird heute typischerweise mit viel zu hohen Temperaturen viel zu schnell geröstet. Nachdem im Schnelldurchlauf also der Kaffee irgendwie unter Erhaltung viel zu vieler Bitterstoffe genießbar gemacht wurde, darf er dann nach der Kaffeeverordnung noch bis zu 20% Fremdsubstanzen enthalten. ….

Continue reading