Star Citizen Update

Während die Funding Kampagne von Chris Roberts von Rekord zu Rekord eilt, wird der geneigte Backer zusehends mit Material versorgt, als Subscriber um so mehr, als dass man im Vault sehr aktuell sogenannte Work in Progress  Materialien einsehen darf, die einem vorab schon wirklich die Vorfreude befeuern.

Dazu hat man als Fan und Blogger das Gefühl ernst genommen zu werden und so möchte ich euch ein bisschen (nicht ganz) exclusiv zur Verfügung gestellte Konzept Art nicht vor enthalten. k-Hadur

 

Mein absoluter Favorit sind die von “Hadur” startenden Großschiffe.

Continue reading

Blender Render 2

Bei den Tutorials von Blender Guru gibt es ein sehr schönes, in dem eine Erde gerendert wird. Das Ergebnis möchte ich hier nicht vorenthalten – zumal es schon eine Weile auf der Festplatte liegt und man einige spannende Dinge mit überschaubarem Aufwand lernt.

k-earth-05Jetzt kann man sagen, Erdbilder gibt es ja genug und man lädt sich einfach eins von ESA oder NASA herunter. …

Continue reading

Welche Freiheit wird eigentlich geschützt?

Ich habe mich ja lange zum Thema NSA vergleichsweise zurückgehalten und mir dennoch viele Gedanken gemacht, im stillen Kämmerlein sozusagen. Eigentlich ist ja auch klar, dass ich hinsichtlich Datenschutz, Bürgerrechten und deren Würdigung durch jegliche Politik eine eindeutige Meinung habe.

Dabei halte  ich es sehr mit Herrn Augstein, der in seinem bemerkenswerten und differenzierten SPON Kommentar diverse Themen auf den Punkt bringt. Wasser auf selbige Mühle bringt dann der Münchhausen- Check zum Thema Deutscher Relevanz im transatlantischen Verhältnis, so dass ich jetzt doch einem ein paar mir wichtige Thesen zusammen führen möchte.

Augenfällig ist die tatsächlich gigantische Diskrepanz zwischen Stammtischparolen und …

Continue reading

Durchgelesen: Enders Game

Ja richtig: gelesen. Mich hat irgendwie das Spektakel um den Film stutzig gemacht und wie das bei mir gerne so ist, habe ich dann mal nachgegoogelt wo das eigentlich her kommt.

Peinlicherweise ist Orson Scott Card bisher nicht auf meinem Autoren- Radar aufgetaucht. Dabei schafft er es mit Enders Game in die Top 100 der Modern Library und hat den Hugo und den Nebula Award mit eben diesem Roman erhalten. Das adelt ihn zu mehr als einem Science Fiction Klassiker. Auch wenn im deutschen Literatur- Betrieb Science- Fiction nicht wirklich vorkommt, im angloamerikanischen Raum ist das mitnichten so und so gibt dort einige beachtliche Klassiker, von welchen mir dieser bisher entging.

Wo ich mich doch für einen profunden Kenner der Science- Fcition Literatur halte, habe ich kurzerhand die original- Ausgabe bestellt und in für mich spektakulär kurzer Zeit durchgelesen; Ein erstaunliches Buch:

Continue reading

Übers Abnehmen

“Holla, was schreibt der da!” Mag jetzt wer denken, der mich nur oberflächlich kennt. Das klingt so plausibel wie die Vegetarier- Tipps vom Metzger. Und doch, beim zweiten Blick, hat sich ganz schön was getan dieses Jahr und das ist weder politisch noch technisch sondern in höchstem Maße persönlich.

Trotzdem möchte ich ein paar dieser Erfahrungen und Wendungen hier teilen, da es sicher eine Menge Leute mit ähnlichen Problemchen gibt und ehrlicherweise hatte ich mindestens 35 von diesen Problemchen – von welchen die ersten 15 nicht mehr da sind.

Stoffwechsel-seitig gab es Anfang des Jahres einen Schuss vor den Bug, der im wesentlichen tatsächlich zu einer deutlich bewussteren Ernährung geführt hat. Ich darf bestimmte Dinge einfach nicht mehr zu mir nehmen, da das Risiko einen schmerzhaften Zwischenfall zu provozieren, damit astronomisch steigert. Wie blöd.

Continue reading

Why Open Source Matters!

Jetzt also die “non-US”- Rechenzentren yon Google und Yahoo. Egal wo, die NSA schneidet mit.

Nun braucht man ja beim Mitschneiden einen “Angiffsvector”, sprich einen Punkt in der Datenkommunikation, an der man die Informationen ungehindert, aber auch unerkannt ausleiten kann. Der Spiegel hat dazu einen interessanten Artikel, der zwischen den Zeilen ein paar bemerkenswerte Feinheiten enthält, da normalerweise die Konzepte in Rechenzentren die Zahl der Vectoren reduzieren swie den Zugang zu den verbleibenden Zielen reduzieren.

Continue reading

Urban Mobility- Critical Mass

Ein Freund schubst mich gerade auf Facebook virtuell auf Spiegel Offline, bzw. dessen Post zum aktuellen “Boradway Bomb“. Dieses Fundstück erinnert mich doch sehr an meinen eigenen Ausflug, nach Vancouver und die dortige Gelegenheit bei deren Critical Mass – Friday teil zu nehmen.

cm-vancouverFreunde meinten Seinerzeit, das wäre eine ideale Gelegenheit, die Stadt mal auf eine Weise kennen zu lernen, die doch speziell ist und sonst unmögliche Ein- und Ausblicke liefert. Das war mit Sicherheit der Fall – in jeder nur erdenklichen Hinsicht.

Continue reading

Blender Render

Auch wenn es nur das Ergebnis eines Tutorials ist, hier mein erstes in Blender gerendertes Bild:

clothIrgendwie hab ich voll den Zug verpasst, wie weit dieses Open Source Projekt gediehen ist und wenn man sich das Tool einfach herunterlädt ist intuitiv eigentlich nicht mehr zu erfassen wie irgendetwas geht.

Continue reading

Draußen mit Randtief Christian

Gestern Abend hieß es ja schon “Orkan- Warnung”, aber irgendwie muss man sich ja bei wochenlangen Büro- Aufenthalten die Lunge durch pusten lassen, gerade wenn man eigentlich am kränkeln ist.

Heute also doch raus, und die Haus- Runde über Michelbach, Biebern und Reich gedreht und was soll ich sagen – wir haben die zwei Stunden ohne Regen erwischt und sind richtig durch geblasen worden. So stellt man sich Orkan- Warnung vor.

Continue reading

Mutti wird belauscht

Ich fasse es nicht. Jetzt auf einmal bewegt sich was in diesem Land – wie weit wird sich noch weisen müssen – und unsere politische Kaste wird wach.

Es muss doch erst das Kanzlerhandy auf dem Schirm auftauchen, damit den Aufwänden die unsere Befreier zur elektronischen Aufklärung betreiben, Bedeutung beigemessen wird. Unfassbar.

Continue reading