Tourtipps ohne Bilder?

[Edit – langsam füllen sie sich]

[Edit – done]

Die letzten Posts alle ohne mediale Unterstützung? Das soll nicht so bleiben. Solange ich aber unterwegs bin, möchte ich schon einmal einige Eindrücke erstens fest halten und zweitens teilen.

Die Bilder werden dann zu Hause von der Spiegelreflex herunter geladen, schön gesichtet und danach zur eindrucksvollen Untermalung in die jeweiligen Artikel gepostet.

Liebe Leser, also nicht enttäuscht sein sondern in wenigen Tagen noch einmal vorbei kommen und ein bisschen optische Anregung abholen. Die zahlreichen unbeschreiblichen Eindrücke möchte ich nicht ausschließlich für mich behalten.

Kyp.F.

Tourtipp: National Museum of the US Air Force

Zum zweiten mal verschlägt es mich zum National  Museum of the US Air Force auf dem Gelände der Wright-Patterson Air Force Base. Nicht ganz ohne Grund, denn dieses mal nehme ich zum Einen meinen eigenen Ratschlag ernst und habe eine vernünftige Kamera

k-hdr-nmaf-25

und genügend Zeit dabei und zum  Anderen hat die vierte Halle Mitte des Jahres eröffnet und damit der Ausbau der Ausstellung um die Presidential Gallery, die Eroberung des Weltraums und avionische Forschung.

k-hdr-nmaf-23

Mit der Wiederholung des Rundganges vom letzten Jahr gab es jetzt auch ein wenig Zeit doch gewisse Eindrücke noch einmal zu vertiefen bzw. mit dem klaren Ziel noch einmal zu fotografieren, verändert sich auch der ein oder andere Blickwinkel. Wie sehr zeigte sich vielleicht am besten im Ausstellungsteil zum Kalten krieg … mir wurde diesmal zum Continue reading

Tourtipp: Hiking Hood’s Branch Trail at Natural Bridge, KY

[Edit – Bilder eingefügt]

Eine der doch touristisch erschlosseneren Attraktionen im Hinterland Kentuckys ist der Natural Bridge State Park. Der Sessellift schleppt nahezu jeden auf die Bridge hoch und die dazugehörige Hemlock Lodge erlaubt komfortables absteigen.

k-hdr-naturalbridge-01

Gott sei dank gibt es auch hier einige wunderschöne Hiking Trails, die recht schnell formen an nehmen, dass man hier nicht mehr erwarten braucht, tot getrampelt zu werden. Im Gegenteil. Auf drei einhalb Stunden des Hood’s Branch Trails sind mir gerade einmal zwei Menschen begegnet, bevor ich in den Touristischen Trubel eingetreten bin. Nicht Continue reading

Top Ten Backcountry Hiking Tips

Unlängst bin ich mal wieder über Top Ten Hiking Tips gestolpert und das finde ich tatsächlich einmal mehr ziemlich hilfreich. Die Ansicht anderer erfahrener Wanderer ist da immer wieder eine Bereicherung, obwohl ich nicht jede Teile. Auf der anderen Seite ist wandern nicht in allen Regionen gleich und die stark steigende Popularität dieser Freizeit- Aktivität in Deutschland verleitet zu der Annahme, dass Wandern überall gleich komfortabel abläuft.

Vorweg: dem ist nicht so.

Auf Grund meiner letzten Wander- Erfahrungen und Begegnungen auf Backcountry Trails in den USA, möchte ich hier dann doch noch einmal meine Interpretation der 10 Wichtigsten Tips zum besten geben, die einem auch in abgelegenen Wandergebieten die Continue reading

Tourtipp: Hiking Red River Gorge

[Edit – Bilder eingefügt]

Im Osten Kentuckys befindet sich mitten im Daniel Boone National Forest die Red River Gorge, eine einmalige Landschaft mit Wäldern und phantastischen Sandstein Formationen. Einzig im Arches National Park gibt es mehr Felsenbögen, als hier.

k-hdr-red-river-gorge-04

Der Statepark – der auch den Natural Bridge State Park mit ein schliesst, ist für amerikanische Verhältnisse mit zahlreichen Trails, bzw. einem Netz der selben, bestens erschlossen und auch ein Eldorado für Kletterer – im Osten der USA. Die Trails rund um Schlucht sind so dicht gepackt, dass in Wanderführern oft ein ganzes Kapitel mit Touren und nahe beieinander liegenden Startpunkten aufgeführt sind, die auf den Continue reading

Again and again Lewis, Clark and Daniel Boone

Warum eigentlich immer wieder diese drei? Daniel Boone kennt mindestens jeder deutsche Mitvierziger aus zahllosen Trapper Filmen – und aus Lederstrumpf, Clark- Counties muss es wohl in jedem Staat mindestens eins geben, damit der Staat als Bundesstaat in den USA gewertet wird. Und Lewis taucht auch überall auf, in St. Louis, in Louisville, wo er tatsächlich begraben liegt und Louisianna, … You name it – an der Schreibweise seines Namens darf man sich dabei nicht aufhalten.

Amerika hat tatsächlich ein bisschen Geschichte, wenn diese auch von uns Europäern gerne weg gelächelt wird und diese drei Figuren sind abseits der politischen Bühne und Continue reading

VMWare standard vSwitches and CDP/LLDP

Wie richtet man CDP/LLDP auf standard vSwitches ein? Aus distributed vSwitches hinreichend aktueller ESX Installationen ist der LLDP Haken in der Konfiguration schnell gesetzt und man erhält eine Layer 2 Plausibilisierung quasi auf Knopfdruck.

Kürzlich wollte ich genau diese Funktionalität auch auf standard vSwitches nutzen und stellte ziemlich unglücklich fest, dass hier keine solche Checkbox zu finden war. Weder im Switch- noch im Interface- Kontext. Allerdings findet sich im Netz die ein oder andere Variante und zumindest seit ESXi 4.x sollte CDP auch auf standard vSwitches möglich sein.

Dazu muss man sich jedoch per SSH auf dem zu konfigurierenden ESX Host anmelden,  Continue reading

VMWare host cabeling validity

Normalerweise befinden sich VMWare Hosts ja in gründlich kontrollierten Umgebungen und nach einem ordentlich dokumentierten Systemaufbau sollte sich hier wenig ändern. Sollte!

Mir begegnet immer wieder Wildwuchs, aus welchen Gründen auch immer, und die traditionelle Art und Weise, Verkabelung aufhübschen, nach dokumentieren und die bisherigen Dokumente auf ihre Aktualität prüfen kostet Zeit und ist zuweilen auch leider Betriebs- gefährdend. Alleine die Möglichkeit, dass die existierende Dokumentation und Port Beschriftung nicht mehr aktuell ist, legt eine Plausibilitätskontrolle nahe.

Ich persönlich bin nach zahlreichen Erfahrungen rund um traditionelle operative Methoden Continue reading

Welcome to China

Meine erste Business Reise nach China. Irgendwie geht es dann doch. Sicher gibt es Kollegen, die einem hier den Einstieg erleichtern, aber irgendwie spannend ist es dann doch.

china-01-k

Aber bei allem was ich vorher so befürchtet habe und worüber man sich einen Kopf machen kann, verhungern muss hier kein Mensch !!!

In diesem Sinne bin ich auf meinen weiteren Aufenthalt gespannt.

Kyp.F.

Emergency Update PaloAlto Procedures

Nach dem letzten Firmware Update war meine Test PA 200 nicht mehr per Weboberfläche zu erreichen. Da schon kurz danach ein weiteres Update folgte, habe ich nicht an den offensichtlichen Fehler – und mal einen anderen Browser als Chrome zu verwenden – gedacht und mich um ein Firmware Update via SSH bemüht.

Das geht tatsächlich gut und einfach und man kommt hier zügig zu einem Ergebnis – jedenfalls wenn dann die Browserkompatibilität gegeben ist.

Dabei folgt man den selben Schritten wie auf der Weboberfläche:

Zunächst die Kontrolle der aktuell auf dem System befindlichen Softwarestände und danach gegebenenfalls die Aktualisierung aus dem Online Repository.

request system software info

requestsystemsoftwarecheck

Danach erfolgt dann der Abgleich mit den Repositories von Palo Alto Continue reading