Tourtipp: Citadelle Montmedy

Auf unserem Ausflug in die belgischen Ardennen tauchte plötzlich Montmedy auf einem Wegweiser auf. Ich meinte mich zu erinnern, dass ein Kamerad die Örtlichkeit aufs wärmste empfohlen hatte, da sie eine ziemlich rustikale Zitadelle beherbergt. Irgendwie hatte ich die Feste in der Nähe von Verdun verortet, was so gesehen auch nicht wirklich falsch war, aber irgendwie war mir entgangen, wie weit wir im Westen Belgiens angekommen waren.

k-hdr-montmedy-03

Die Franzosen sind scheinbar hier und da etwas entspannter im Umgang mit ihren Denkmälern und so darf man bis in die Anlage hinein mit dem Auto fahren. Ampel an Zugbrücke ist ein befremdliches Arrangement.  Continue reading

VMUG West Talk on SDS

Vor einigen Tagen durfte ich bei der VMUG West über das Thema Software Defined Storage reden. Vorab anbei die Slides”HAHN VMUG Talk 20160420” für alle die hier eine entsprechende Referenz wünschen.

Alles in allem ist dies ein Erfahrungsbericht, wie wir das Thema konkret angegangen sind und auch tatsächlich umgesetzt haben. Punkt. Da gibt es wenig zu rütteln, die Erfahrungen sind, wie sie sind. Die Rückmeldungen auf den Talk empfand ich trotz dem Continue reading

Epicenter Fallingwater

Anlässlich eines Facebook Share muss ich dann doch einmal hier darüber Posten. Es gibt kein wie auch immer geartetes Gebäude der klassischen Moderne das mir in seinem Stil und seiner Ausführung auch nur ansatzweise so viel Inspiration gegeben hätte wie Fallingwater.  Das Gebäude im Internationalen Stil, entworfen von Frank Lloyd Wright im Westen Pensylvanias, verkörpert irgendwie alles was ich an Architektur bewundernswert finde. Eingebetet in die Natur, klare Formen, harmonisch, offen … Ich kriege sofort Fernweh.

Es hat mich auf jeden Fall extrem in meinem Stilempfinden geprägt.

Kyp. F.

Kehrseite der Medaille: “Unternehmens- IT vor dem Aus?”

Fundstück der Woche – ein Artikel bei Datacenter Insider “Unternehemns-IT vor dem Aus?“, auf den mich ein Aufmerksamer Leser meines IT Management Posts vor zwei Wochen aufmerksam gemacht hat. Grundsätzlich bin ich bei Hersteller- nahen Artikeln und Studien immer etwas skeptisch; diese haben oft eine “Emphasis” die mit “Betonung” finde ich nur unzureichend übersetzt wird.

Sei es drum. Die grundsätzliche Message steht natürlich im Raum: Das Business, die Geschäftsführung, das General Management fühlen sich nicht abgeholt. Entweder schafft es die interne IT nicht Innovation, Strategie und Strahlkraft zu entwickeln oder aber sie verstehen die Anforderungen des neudeutsch “Business” nicht. So oder so, sie liefern keinen zeitgemäßen IT-Service und berauben sich somit ihrer Existenzgrundlage.

Der freundliche Outsourcing- Provider um die Ecke kennt solche Themen nicht. Er verpackt in Hochglanz seine “Business- Drivers” und überfährt die Unternehmens-IT mit Continue reading

Musings on IoT/Industrie 4.0

Eben kommt der Artikel “Heute aktuelle Technik, morgen Briefbeschwerer” der Zeit online auf mein Radar. Das ist zwar ein Beispiel aus dem Bereich Smart Home, da aber in Dland gerade auch Industrie 4.0 ein Thema ist und mit dem angloamerikanische Internet of Things in Verbindung gebracht wird, ergeben sich hier doch einige Gedankenspiele.

Wie sieht es eigentlich mit Support von solchen Dingen aus? Wie sehen die Betriebsmodelle aus? Was sind die Gadgets eigentlich wert, und was die Daten und Continue reading

Musings on IT Management

Mal wieder ein eher Philosophischer Post und auch ein bisschen mehr zum Lesen.

Seit etwas mehr als zwei Jahren darf ich ja als IT Leiter bei einem gesunden Maschinenbauer respektabler Größe wirken. Die Stelle wurde mir angeboten, bzw. ich habe auch angenommen um tatsächlich IT Management ein zu führen und das Unternehmen IT- seitig auf kontinuierliches Wachstum und robusten Betrieb zu trimmen. Es war ein großer Reiz, hier einmal moderne IT Management Verfahren an zu wenden und tatsächlich all die Dinge auch voll- umfänglich selbst um zu setzen, die mir als Consultant im täglichen Leben unter gekommen sind und die vielerorts verpuffen oder nicht gehört werden wollen.

Vorweg – Natürlich ist alles super – sonst würde ich vielleicht nicht posten. Sollte ich eine Schlüssel- Aussage treffen, wäre es vermutlich diese:

Der wesentliche Erfolgsfaktor für technische Erneuerung und Innovation in einer operativen IT Umgebung, ist die Organisation und keinesfalls die Technik.

Oder mit anderen Worten, Continue reading

Live auf dem Land

#Livemusik, #Kneipenkultur … Irgendwie sind das hier Dauerbrenner:

Als Landbewohner – der ja übrigens schon viele, teils sehr unterhaltsame Jahre in der Stadt gewohnt hat und den Schritt aufs Land tatsächlich bewusst und mit Freude gemacht hat – also als Landbewohner muss man sich ja zuweilen die Frage gefallen lassen, ob man hier nicht kulturell verblödet.

_MG_0155-k

Abgesehen davon dass ich zum einschlägigen Kino, Theater, Konzerthaus von hier aus etwa so lange brauche wie dazumal zum Marktplatz, mit den öffentlichen, wird das Landleben diesbezüglich gerne unterschätzt. Continue reading

Reingehört: Konstantin Wecker – Ohne Warum

Gestern Abend live im ZAP, Konstantin Wecker auf seiner aktuellen Tour “Ohne Warum”. Ich gehe gerne in das ZAP, ganz grundsätzlich, weil ich es gut und wichtig finde, lokale Kultur- Angebote im ländlichen Raum auch zu nutzen. Nur wenn sie genutzt werden, bleiben sie bestehen.

Dabei bin ich immer wieder begeistert, wen es dann tatsächlich auf den Hunsrück verschlägt. So also gestern Konstantin Wecker:

Der Dichter und Rebell bleibt sich treu. Sicher keine leichte Kost, wie ich finde. Liedermacher wie Wader oder Mey finden vielleicht harmonischere Töne. Aber das weiß man bei einem Wecker- Konzert ja vorher. Und so bin ich doch sehr gespannt in den Abend gestartet. … Continue reading