Reingehört: John Butler Trio auf der “Flesh + Blood”-Tour

Mit Superlativen sollte man ja sparsam sein und erst recht wenn es sich um Geschmacks- behaftete Themen der persönlichen Wahrnehmung handelt, sowie Musik. In diesem Fall mache ich eine Ausnahme:

Gestern Abend war ich auf dem geilsten Gig seit mindestens 20 Jahren. Mindestens so gut wie seinerzeit – Mitte der 90er – Mothers Finest in Kiel. Das genialste Stück Gitarrenarbeit seit mindestens genau so langer Zeit Gary Lucas im Tübinger Zoo (rip) gespielt hat.

k-JBT-collage-1

Im Kölner Palladium war das John Butler Trio zu sehen – hören; mit einem Stop der Flesh + Blood Tour. Man, gab das was auf die Ohren. Die drei Protagonisten sind einfach ausgesprochene Live- Menschen und explodieren vor Publikum.

Continue reading

Storage Musings

Storage- Wachstum ist ja bekanntlich so eine Sache und die Hersteller helfen einem so gerne aus; Üblicherweise mit eine großen Kiste für Kleinteile einschließlich Lizenz und Service- Erweiterung. Da wirft man dann also gerne für 1.5 Jahre Restlaufzeit das Budget der ursprünglichen Investition noch einmal hinterher – weil man den Platz ja dringend braucht.

Dank nach wie vor missverstandenem Monitoring, das oft nur Ereignisse und nicht Kapazitäten und Entwicklungen anmeldet, ereilt einen solch Ungemach nach Murphy immer kurzfristig am denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.

Continue reading

Tourtipp: Das Deutsche Eck

Ja genau, das Deutsche Eck mit dem guten alten kontrovers rekonstruierten Wilhelm. Mir persönlich ist die volkstümliche Deutelei recht fremd, genauso wie die Aufregung darüber. Tendenziell ist ja nichts allzu Schlimmes daran ein bisschen Identitätsstiftung in einer Nation zu betreiben, schließlich verlangt man ja auch zunehmend Solidarität innerhalb derselben. Wie soll das sonst funktionieren?

k-hdr-deutsches-eck-02

Ist man einmal in Koblenz, …

Continue reading

Tourtipp: Saisoneröffnung Ehrenburg

Wie schon in einem früheren Posting beschrieben bietet die Ehrenburg bei Brodenbach ein treffliches Ausflugsziel. Ist sie in den Wintermonaten eher einzelnen Veranstaltungen und der Gastronomie vorbehalten, eröffnet der Trägerverein an Ostern die Saison.

Bei Hunsrück- romantischem Wetter lief es sich dann auch gediegen zum Ort des Spektakels.

k-hdr-ehrenburg-05

Und auf dem Gemäuer angekommen erwartet einen die “lebendige Burg”, mit zahlreichen Darbietungen vom flechten der Wende über Schmieden bis hin zu den Liedern der Barden Thelonius und Severin. Gerade auch für junge Besucher ist in zahlreichen Programmpunkten für Unterhaltung gesorgt.

k_MG_5139

Continue reading

Gebührenfinanziert

Seit Wochen denke ich auf dem Thema Gebührenfinanzierung herum und irgendwie erscheint mir das immer mehr kaputt. Ausgehend von diversen inhaltlichen Diskussionen in den Medien egal ob eine Frau Wagenknecht journalistisch auf niveaulosestem Level bedrängt wird, Fußball- Millionen versenkt werden oder sich die Frage nach dem Grundgesetzlichen Bildungsauftrag in Wetten- dass stellt kommt mir das System der öffentlich Rechtlichen immer kaputter vor.

Continue reading

Was wirklich fehlt …

.. jetzt kommt nicht der Spruch mit dem Tag zwischen Samstag und Sonntag …

Ist im Xing ein “Mit diesem Gesicht will ich nie wieder belästigt werden!”- Button.

Wieso schlägt es einem eigentlich immer wieder die Menschen vor, bei welchen man froh ist endlich Abstand gewonnen zu haben. Rein technisch kann ich das nachvollziehen – aber genau deswegen fehlt hier das op-out.

kyp.F.

Tool of the Day: yEd

Seit einer gefühlten Ewigkeit suche ich einen schlanken Editor für ER-Diagramme – nicht mehr und nicht weniger. Ich möchte ER Diagramme einfach nur schreiben; als Gedankenstütze, als Beschreibung, als Ausschreibungs- Bestandteil. Was ich nicht will ist die Software schon entwickeln, ständig online sein, jede Menge Balast in aufgeblasenen Umgebungen mit mir herum schleppen.

Googelt man nach dem Thema gibt es zahllose “gute” Ratschläge:

  • z.B. Natürlich kann man ER Diagramme in Visio zeichnen. Man kann alles in Visio zeichnen. Aber so richtig hundertprozentig schick finde ich die Stencils hierzu nicht und um mir eigene Stencils zu entwickeln muss ich nicht häufig genug ER Diagramme zeichnen.
  • Man soll und kann DIA verwenden. Eine Art Open Source Visio Light … Grundsätzlich kann man auch damit alles zeichnen, bloß darf man hier dann auch auf Stencils verzichten.
  • Lucid Chart will einen dann gleich mit Bibliotheken versorgen und einen dafür in die Cloud saugen.
  • DB Designer 4 von Fabforce ist gar nicht mal schlecht, allerdings arbeitet dieser gleich auf der Datenbank und benötigt einen Connect in eine entsprechende Infrastruktur – vielleicht selbst nur ein Entwicklungssystem, das ebenfalls Ressourcen bindet.

Continue reading

Reingeschaut: Downton Abbey

Neulich auf dem Grabbeltisch sind wir über die erste Staffel der britischen Fernsehserie “Downton Abbey” gestolpert und als Medien- Konserven- Konsumenten mit Freude an britischem Understatement dachten wir uns: “Kann nicht schaden!” und packten die DVDs ein.

Was ein Glücksgriff: …

Continue reading