Tool of the Day: Ultraedit

Vermutlich wird es keine Kolumne, aber nachdem ich schon von mehreren Seiten positives Feedback zum Posting über yEd gekriegt habe, werde ich wohl die besseren Tools, welche Eingang in meinen Fundus finden hier ab und an mal vorstellen.

Ein ganz wesentliches ist Ultraedit.

k-ultraedit screenshot

Snafu … ein Editor … Noch einer …

Continue reading

Musings on ProCurve Management Security

Im selben Atemzug noch die Bereinigung der Management Security. In diesen Überwachungsschweren- Zeiten ist das Thema Security ja ein bisschen mehr im Focus. Auch aktive Komponenten sind da nicht unbeteiligt und bevor man zur Hackerfahrschule verkommt wenigstens die grundlegende Absicherung der Netzwerk- Infrastruktur.

Im Falle HP networking ehemals ProCurve heisst das zunächst mal Keys und Zertifikat bauen:


crypto key generate ssh rsa
crypto key generate cert rsa 1024

crypto host-cert generate self-signed 05/01/2014 05/01/2018 192.168.11.12 ITINFRA MEINVEREIN SIMMERN RHINELANDPALATINATE DE

Continue reading

Musings on ProCurve timesync

Da waren sie wieder… meine drei Probleme. Was ich in früheren Installationen schon beobachtet habe ist, dass sich nicht alle Switches aus der HP ProCruve – ja die hat ihren Namen geändert – Familie absolut identisch benehmen. Passiert mir prompt gerade wieder. Eine Sammlung verschiedener Typen und teilweise divergenter Softwarestände und eindeutig nicht deterministisches Verhalten.

Ich mag das nicht. …

Continue reading

VMWare Player caveats – Bridging broken

Ein weiteres Glanzstück aus der Virtualisierungs- Schatztruhe. Tagesaktueller VMWare Player – unter Windows und die Installation eines vanilla- Debian Linux.

Schnell durch geclickt und die Netzwerkkarte auf default NAT (Network Address Translation) gelassen. Die virtuelle Maschine startet, erhält per DHCP ihre Adresse und alles bestens. Die Anwendung wird installiert getestet und der Entschluss fällt das System für die Produktion vor zu bereiten.

Feste IP Adresse aus dem regulären Adresssegment vergeben und die VM herunter gefahren – Das Interface im VMWare Player von NAT auf Bridging umgestellt und das System wieder hoch gefahren.

Zunächst alles bestens. Weitere Updates aus dem Internet nach gezogen und an nichts böses gedacht, da möchte ich mit dem lokalen Webbrowser auf das Webinterface meiner Anwendung in der virtuellen Maschine zugreifen – nichts geht.

….

Continue reading

How-To: Panorama Building

Das aktuelle Titelpanorama ist meinethalben tatsächlich recht gelungen. Das Bildmaterial war nicht wirklich gut, ich hatte nur einen Akku mit auf Reisen und war deswegen recht wenig experimentierfreudig und die Wetterlage, sowie die einsetzende Abendsonne waren auch nicht wirklich anspruchslos. Um so mehr musste ich zu Hause bei der Nachbearbeitung Hand anlegen.

cropped-k-hdr-elsaz-pano.jpg

 

Für diejenigen die sich fragen wie, hier ein kleines How-to zu den Tools Photomatix Pro, Hugin, Picasa und Gimp:

Continue reading