Star Citizen: Hornet Relaunch

Schon wieder mein Lieblingsthema, Neuigkeiten der letzten Nacht:

Zur Geburtstagsfeier war geplant mit der finalen Version der Hornet an den Start zu gehen – im Hangar, als Werbe- Trailer und Broschüre und mit dedizierten Packages im Pledge- Store. Das hatte nicht ganz funktioniert, aber Chris Roberts wollte an dieser Stelle keinen Kompromiss eingehen – eine Einstellung die ich ausgesprochen lobenswert finde.

Neben der hinlänglich bekannten zivilen Version der Anvil Hornet F7C gibt es jetzt drei Editionen, welche vor allen Dingen auch illustrieren sollen, wie weit sich die Flieger im finalen Spiel modifizieren lassen.

Continue reading

Star Citizen: Community Building

Vor Jahren habe ich in Stuttgart die Gelegenheit gehabt einen Talk von J.D. “Iliad” Frazer – dem Macher hinter Userfriendly – über “Community Building” zu hören. Sehr erhellend und wenn man sich vor Augen führt wie lange die Geschichten um einen fiktiven Internetprovider die Fans schon bei der Stange halten (seit 1998) dann hat er definitiv auch einen funktionierenden Ansatz.

Von “lange bei der Stange halten” kann bei Star Citizen noch nicht die Rede sein, aber mit dem 23 Mio$ Stretchgoal vor der Brust, dem 523.000$ Geburtstags- Peak für Funding an einem Tag,

funding peak 10 year aniversaryden täglichen Updates, dedizierten Promotions, Mailings und Webcasts, wird hier denke ich schon alles richtig gemacht, was man richtig machen kann.

Continue reading

Tourtipp: Wildfreigehege Wildenburg

Letztes Wochenende haben wir den Sonnenschein genutzt um noch einmal das Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld zu besuchen. Ich spekuliere ja immer ein wenig auf die Wildkatzen, aber die haben mich scheinbar auf dem Kieker und glänzen immer mit Abwesenheit, wenn ich mal anreise.

Baby-Mufflon

Baby-Mufflon

Dafür gab es dann einige andere schöne Szenen und Wesen zu sehen. Die Baby- Mufflons futtern sich gerade Winterspeck an, jedenfalls wenn die Großen sie lassen und das ist schon extra süß.

Continue reading

Erntewochenende

Gestern und heute hat es ja nur vergleichsweise wenig geregnet und da bin ich dann doch mal raus, schauen was unser Grünzeug so macht. Das ist das Resultat:

hdr-ernte-01-2013-kCa. 45 Gläser Traubengelee, 20 Liter (Eimer) voll Wallnüsse, 5 Liter Traubensaft zum trinken und 6 Liter Traubensaft im Eis der noch nicht weiß ob er getrunken oder als Gelee verkocht wird. Wir hatten weder mehr Gläser noch mehr Gelierzucker im Haus.

Eigenes, ökologisch einwandfreies Essen – genau das haben wir uns doch von dieser Wohnsituation versprochen. Was ne Schufterei *LOL*.

Continue reading

Happy Birthday Star Citizens – Citizen Con 2013

Vor 13 Tagen habe ich hier über Star Citizen und das 20 Mio$ Stretchgoal der Planetside Shooter Option gepostet, und alles in allem gibt es genug Gründe hier am Ball zu bleiben.

Gestern war dann wieder eine “Zeitenwende”, der erste Jahrestag des KickOffs. Da die Feierlichkeiten aus Houston erst zu nachtschlafender Zeit stattfanden, war ich dann natürlich nicht online – schließlich gab es heute ein Tagwerk zu verrichten 😉 Netterweise gibt es einen Schnitt der Talks auch auf Youtube. Ich konnte mir jedoch nicht verkneifen heute morgen zuallererst auf die RSI Webseite zu schauen und bin einmal mehr vom Stuhl gefallen.

Continue reading

Blitzathlon

Heute kann man ja allenthalben lesen, dass der gestern statt gefundene Blitzmarathon ein voller Erfolg gewesen ist.

Nunja. 8400 Messtellen und 83000 Temposünder sind pro Blitzer nicht mal zehn Kandidaten. Da würde ich mal annehmen, der regelmäßige Blitzer auf Frankfurts Flughafen- Zubringern hat da nen besseren Schnitt und das obwohl auch da wirklich jeder weiß, dass dort geblitzt wird.

Jetzt könnte man argwöhnen der Erziehungsauftrag sei geglückt. Da jedoch habe ich einen anderen Eindruck und vermutlich mache ich mich mit dem wieder unbeliebt:

Continue reading

Bischofswürden, Geld und das Recht der Anderen

Jetzt bin ich mal wieder Wutbürger – egal wie, selbst ausgetreten finanziert den Verein ja jeder von uns in einem nicht unerheblichen Maße über seine Steuergelder und damit ist nicht die Kirchensteuer gemeint sondern unsere regulären Haushalte; ja genau, 442 Millionen Euro alleine 2009. Ja! Auch die die keine Kirchensteuer bezahlen werden auf Grund Jahrhunderte alter Verträge zur Kasse gebeten.

Nicht dass der Herr Bischof von Limburg – also derjenige zum heutigen Stichtag am 11.10.2013 – grundsätzlich ein ehrwürdiges Amt inne hat, in dem er seine jahrhundertealten Privilegien erst mal genießt, wie so mancher Kollege.

Continue reading

Heimat: Die andere Heimat

Jetzt können wir, meine Angetraute und ich, auch mit reden: Wir waren endlich in “Die andere Heimat“. Man könnte meinen, bei einem Film der offiziell erst vorgestern angelaufen ist, ist ein Adverb wie “endlich” fehl am Platz. Weit gefehlt, denn kaum ein Ereignis hat die Region hier in letzter Zeit so aufgemischt wie der Premieren-Rummel letztes Wochenende, dem auch wir uns nicht gänzlich entziehen konnten. Just heute wird in Morbach, in Edgar Reitz Elternhaus das Cafe Heimat eröffnet, in welchem der geneigte Fan in Zukunft alles Mögliche rund um die filmische Heimat durchstöbern kann, so auch Requisiten, original Drehbücher und die gängige “Sekundärliteratur”.

Wann kommen schon einmal weltbekannte Film- Größen und die einschlägige Presse in so großer Zahl nach Simmern? Die in der Presse kolportierte Zahl von 100 Millionen Zuschauern, die Edgar Reitz mit seinem Epos erreicht hat, spricht an dieser Stelle für sich – wobei mich hier auch die Zählweise interessieren würde 😉

Neben dem Rummel leistet dieser Film einmal mehr ganz Erstaunliches und daher mein dringendes Bedürfnis darüber zu bloggen:

Continue reading

Wozu HDR ?

Wozu überhaupt HDR, viele sagen das wäre gemogelt oder übertrieben ? Nein ist es nicht. Technische Aufnahme- und Wiedergabe- Verfahren (Druck, Bildschirm, Kamerasensor) haben einfach einen begrenzten Kontrast und Farbumfang und an der Stelle kontern gerne die Puristen, dass analoger Film und Papier hier der Digitalen Welt weit voraus sind.

Continue reading

Digitale Produktion – Bildverarbeitung zu Hause

Vorweg, alles was der geneigte Surfer an Bildern in diesem Blogg findet ist selbst gemacht – Alle Fotos oder vielleicht hier und da ein Screenshot, wenn über Software geschrieben wird. That’ it. Wie aber werden aus den Rohdaten schöne Bilder, die man auch voll Stolz der Öffentlichkeit präsentieren möchte?

Da sich Bilder nur in den seltensten Fällen, ohne Weiteres für eine anspruchsvolle Darstellung eignen,  bearbeitet heutzutage nahezu jeder Fotograf – gleich ob Hobbyist oder Professioneller nach – wenn man sich auf diese Aussage einmal einigen kann. Selbst die Zielmedien – Bildschirm – Web – Druck usw. haben zuweilen Einfluss auf die Verarbeitungsweise, da vom Medium abhängig unterschiedliche Farbräume dargestellt werden können und die Bilder entsprechend ihrer Aufbereitung beeindruckend wirken oder eben nicht. Der Fachmann spricht von der Anpassung des Gammut oder des Farbraums für das jeweilige Medium.

Continue reading