#RIP Dean Potter.

Wie traurig. Warum kein Posting zu B.B.King, dessen Verlust sicher auch tragisch ist und mit dem ein ganz Großer gegangen ist. Weil es vielleicht zu erwarten war und alles und jeder dazu schreibt.

Mit Dean Potter geht ein sehr besonderer Mensch, den ich bewundert hab und der mir in vielerlei Hinsicht auch Inspiration gab. Dean geht lange vor seiner Zeit. Trost spendet sicher die Vorstellung, dass er, der die Extreme so sehr liebte, bei einem Wingsuit-Unfall von uns geht und damit bei einer der Beschäftigungen die er sehr liebte und das im Yosemite-Valley, nicht nur seinem körperlichen zu Hause.

Continue reading

Software Virtualized Storage going live – considerations and decision.

Wie schon angedeutet habe ich unlängst meine erste HP VSA Installation in Betrieb und nach einer Woche Test auch produktiv genommen. Ein nicht ganz so geradliniger Prozess – auch wenn die Tests vorher das nicht angedeutet haben.

Hier ein paar Vorüberlegungen, How To und Erfahrungsbericht folgt.

Continue reading

Storage Virtualisation on HP ProLiant, vSphere 5.5 and HP Virtual Storage Appliance

Heute mal wieder etwas für Geeks:

Hyperconverged light – als Fazit meiner erfolgreichen Prototypen- Installation – ist durchaus eine Option und hier das HowTo: Auf Basis eines DL320e G8v2 mit vSphere 5.5 und HP VSA– der virtuellen Storage Appliance auf Basis der Lefthand Storage Systeme aus der P4000 Serie.

Test Hardware Definition

Der DL320e ist dabei mit kompatiblem Kingston Speicher ausgestattet – KTH-PL316E/8G und mit zwei 2TB WD Red platten für günstigen Platz, aber zwei Spindeln IO. Wunder sind von der Konfiguration nicht zu erwarten, aber es ist zunächst einmal reichlich Platz für zu virtualisierenden Storage vorhanden. Der Kingston Speichertyp ist wichtig, damit das System die Memories auch nimmt, eBay ist voll mit Kingston Speicherriegeln leicht anderer Bauart, die in DL380e nicht gangbar zu machen waren.

ProLiant Preparation

Vorbereitung des ProLiant mit dem HP ProLiant Service Pack, aktuell noch immer die Version 2014.09. Das ist kein größeres Drama,

Continue reading

Geeky Gadgets Fundstücke

Es gibt ja immer weider echte Überraschungen. Unter anderem habe ich lange die Relevanz des Open Compute Project unterschätzt. Die großen Spieler, die hier den Markt in Open Source Style aufmischen wollen, setzen aber scheinbar im großen Stil auf das Projekt.

Lesenswert daher ein paar News zu einem der Big Player:

The Wedge – Facebooks Open Source Switches, und die konsequente Fortsetzung,

Six Pack – Facebooks Open Source Chassis.

Davon unabhängig, ein Thema, von dem Microsoft vermutlich nach wie vor nicht weiß wie groß dessen Potential es ist, sonst würden sie es nicht so stiefmütterlich behandeln:

Kinect for Windows Touchscreen.

Alles in allem interessante Tendenzen!

Kyp.F.

Fundstück: Toleranz

Gerade im social- Internet wieder mit einem schwunghaft weiter verteilten und vielfach geliktem Statement konfrontiert worden:

TOLERANZ bedeutet, viele verschiedene Sichtweisen zu akzeptieren und Menschen für das zu lieben, was sie sind. Wenn du bereit bist, tolerant zu sein, machst du dich auf in ein enormes Abenteuer. Jede einzelne Person hat eine einzigartige Art und Weise, die Welt zu betrachten. Wenn wir es schaffen bei jedem, der uns begegnet, das einzigartige, offene, freie und …

Continue reading

Rein geschaut: Edge of Tomorrow

Oder “Live, Die, Repeat” – also irgendwie sowas wie “Und täglich grüßt das Murmeltier” trifft … mit Schmackes … auf “Starship Troopers” in der ungeschnittenen Verhoeven Fassung. Klasse. Und das wo ich TC ja nicht wirklich mag. Ich hab mich auch erst aufgerafft, nach dem ich in einem einschlägigen Blogg über das vergangene Kino Jahr “Edge of Tomorrow” als einen der am meisten unterschätzten Filme des letzten Jahres vorgefunden habe.

 

 

Continue reading

Palo Alto SSL Decryption Caveats

Die Best Practice beim Einrichten klang zu schön um wahr zu sein. So einfach ist es dann auch tatsächlich nicht. Alleine die Tatsache, dass in den Screenshots drei Decryption Policies definiert sind, obwohl best Practice eigentlich zwei genügen, sollte stutzig machen.

Die Ausnahmen sind vielfältig und IMHO durchaus gängig. Da man nicht alle Internet Infrastruktur URLs frei geben will gehen schon die Microsoft Update Dienste auf die Bretter. Aber die einschlägigen Erfahrungen der Reihe nach: …

Continue reading

Corporate Security, Traffic Monitoring and SSL Privacy

Einmal mehr einige grundsätzliche Überlegungen.

Jeder der derzeit ein wenig mehr mit dem Internet zu tun hat, merkt dass sich die Dinge wandeln – nicht zum Guten. Wenn man vor 20 Jahren mit machen wollte, kam man weitestgehend noch ohne Sicherheitsmaßnahmen aus. Heute ist das undenkbar.

Wie schlimm es eigentlich ist, bleibt jedoch den meisten Menschen verborgen. Nicht weil sie nicht betroffen wären, im Gegenteil, aber sie sind nicht mehr interessant und die Zeit in der Malware mit der Schrotflinte verschossen wurde, neigt sich dem Ende zu. Dass die Verschlüsselungs- Trojaner (z.B.) nicht mehr mehr arglose Home- User erwischen liegt im Wesentlichen daran, dass hier im Verhältnis zum Aufwand und dem Risiko auch wirklich Ärger zu kriegen, der Ertrag nicht mehr stimmt.

Schadsoftware ist ein einträgliches Geschäft geworden. Ein Geschäft, das besser läuft, wenn nicht allzu viel Aufmerksamkeit darauf gelenkt wird. Ein Geschäft, für das nicht mehr zwangsläufig technische Finesse ausschlaggebend ist, sondern Investitionen, die sich natürlich auch amortisieren sollen. …

Continue reading

Hogida – et al – und was flüchten wirklich bedeutet

Ja, das Flüchtlingsthema ist auch in unserem beschaulichen Mini- Dorf an gekommen und ich nehme mit Bestürzung zur Kenntnis was in anderen Städten so geschieht. Und auch wenn man vielleicht dem ganzen Hype um die deren Namen ich nicht nennen möchte, auch ganz gut mit Humor begegnen kann – Hobbits gegegn die Isengardisierung des Auenlandes – ist mein Favourite, kommt mir bei dem was in Dresden allmontaglich abgeht die Galle hoch.

Dort werden Insignien einer friedlichen Revolte gegen ein Unrechtsregime verunglimpft und ein Sumpf relativiert und Salon- fähig gemacht, gegen den in Deutschland normalerweise zu Recht ermittelt wird. Ich möchte am liebsten 25 Jahre Solidaritäts- Zuschlag zurück erstattet erhalten.

Denn Solidarität ist genau das worum es geht und für Sachsen wird diese de Jure einfach eingezogen und im großen Stil verteilt und für andere … nunja.

Continue reading