My New Rig

Nachdem ja im Schreibtisch-HowTo noch angekündigt wurde, dass das so ja nicht alles ist und dann auch das eBay- Glück hold war und wir zwei echt schmucke Sedus Schreibtischstühle für nicht mal IKEA Budget gekriegt haben, hier jetzt das final Rig.

Desk final-k

Man beachte die 27″ Bildschirme am Ergotron Arm. Der behauptet er sei nur für 24″ ausgelegt. Aber von der Geometrie passt es und von der Tragfähigkeit auch. Insofern ist das jetzt schon mal ne feine Sache.

Kyp.F.

Angezockt: Tom Clancy’s The Divison

Was ein Zock. Der Knaller. Ich bin sprachlos. Nicht dass ich nicht die ganze Prerelease Hype und social Dauerbeschallung klaglos über mich habe ergehen lassen. Alles ganz cool und eigentlich extrem vielversprechend. Und doch als The Division dann gelauncht wurde, hab ich es ein paar Tage im Regal gelassen. Die ganze mediale Überhype hat mir so ein bisschen die Motivation geraubt und da ich derzeit auch sonst eigentlich kaum Motivation zum Zocken habe kamen mir leise Zweifel ob das nicht auch wieder ein Schuss in den Ofen wird. Ein 60,- EUR Schuss …

Dann kam ein heise Artikel zu der neuen Massive Engine und was das Spiel tolles kann; und ich hab es mir dann doch kurzfristig gezogen, onlineshopping sei Dank.

Continue reading

Live auf dem Land

#Livemusik, #Kneipenkultur … Irgendwie sind das hier Dauerbrenner:

Als Landbewohner – der ja übrigens schon viele, teils sehr unterhaltsame Jahre in der Stadt gewohnt hat und den Schritt aufs Land tatsächlich bewusst und mit Freude gemacht hat – also als Landbewohner muss man sich ja zuweilen die Frage gefallen lassen, ob man hier nicht kulturell verblödet.

_MG_0155-k

Abgesehen davon dass ich zum einschlägigen Kino, Theater, Konzerthaus von hier aus etwa so lange brauche wie dazumal zum Marktplatz, mit den öffentlichen, wird das Landleben diesbezüglich gerne unterschätzt. Continue reading

Office Reloaded – Build My Desk

Heute mal ein ganz anderes HowTo 😉

Auf Grund einschlägigen strukturellen Versagens im Altbau hat mein Büro eine Runderneuerung gewonnen. Alleine das ist ein Thema für sich aber in diesem Post will ich mich auf etwas anderes Konzentrieren. Den Schreibtisch.

k-schreibtisch 04

Auch da ist es ja sportlich etwas zeitgemäßes zu erhalten. Sicher finden Menschen wie wir bei Vitra und anderen Designerschmieden das ein oder andere schmucke und ausgeklügelte Möbelstück.

Continue reading

Reingehört: Konstantin Wecker – Ohne Warum

Gestern Abend live im ZAP, Konstantin Wecker auf seiner aktuellen Tour “Ohne Warum”. Ich gehe gerne in das ZAP, ganz grundsätzlich, weil ich es gut und wichtig finde, lokale Kultur- Angebote im ländlichen Raum auch zu nutzen. Nur wenn sie genutzt werden, bleiben sie bestehen.

Dabei bin ich immer wieder begeistert, wen es dann tatsächlich auf den Hunsrück verschlägt. So also gestern Konstantin Wecker:

Der Dichter und Rebell bleibt sich treu. Sicher keine leichte Kost, wie ich finde. Liedermacher wie Wader oder Mey finden vielleicht harmonischere Töne. Aber das weiß man bei einem Wecker- Konzert ja vorher. Und so bin ich doch sehr gespannt in den Abend gestartet. … Continue reading

Kommentar zum ct Kommentar zu Locky

Heute tickert auf dem Heise News- Ticker dieser Kommentar zum Locky Virus vorbei.

Mit Verlaub, ich kann es nicht mehr hören/lesen und ich muss den Kommentar kommentieren. Schwachsinn. Was verleitet den Autor zu dem Irrglauben, dass Linux kein probates Ziel für Viren und Trojaner Frameworks und Ransomware wäre, wenn alleine der Markt, ja die Zielgruppe groß genug wäre? Haben Linux User keine Fileshares? Machen Linux User automatisch Backups mit sauberen Medienbrüchen?

Continue reading

Top Titel: The Martian – Movie

Jetzt hab ich endlich auch den Film gesehen. Im September gab es hier ja schon einmal den Kommentar zum Buch und auch in diesem Post will ich nicht all zu viel spoilen.

Egal was ich schreibe, das ist jammern auf hohem Niveau und der Film ist wirklich erstklassiges Popcorn-Kino und presst sicher die Romanvorlage auch vortrefflich in die Zeitspanne eines Filmes. Und über die Qualität der Geschichte ist hier auch wenig neues hinzu zu fügen.

Die Spannung bleibt extrem hoch. Der Besuch auf dem Mars ist von ständigen Höhen und Tiefen geprägt und in groben Zügen stimmt schon auch alles überein. Das Überleben in der Lebensfeindlichen Umgebung ist auch im Film weder selbstverständlich noch einfach.  Continue reading

Dust Off The Duster

Nach vielen Jahren beruflich subventionierter Automobilität kam ich unlängst in die Verlegenheit mich um ein eigenes KFZ zu bemühen. Was tun? Dabei gibt es wenig harte Anforderungen an unser Familien- Gefährt, die jedoch dem im Landleben notwendigen Pragmatismus geschuldet sind.

  • Allrad, am Besten mit Sperre.
  • Anhängerkupplung.
  • Sitzheizung für den winterlichen WAF.
  • Ersatzrad in Fahrbereifung.

Wenn der Unterhalt auch noch günstig wäre, dann wäre das toll und irgendwie soll der Wagen ja noch eine Weile durchhalten, da wir im täglichen Leben tatsächlich darauf angewiesen sind.  Continue reading

EtherConnect Caveats 2

Letztes Post über EtherConnect war ja recht begeistert und der wesentliche Haken waren die Speed- Duplex Settings an die ich mich bei meiner zweiten EtherConnect Leitung besser mal erinnert hätte.

Erinnert habe ich mich allerdings an einen Fehler, der etwas später zu geschlagen hatte. Nach der anfänglichen Euphorie traten doch immer wieder nicht geahnte Netzwerk Performance Themen auf die sich auch zunächst nicht wirklich erklären ließen.

Bis dann im Logging auffiel dass sporadische Spanning Tree Root changes auftauchten. Wichtig! EtherConnect ist transparentes Layer 2 Ethernet zwischen entfernten Standorten Continue reading

Gipfel, Klimagipfel, Energiemonopol?

Gerade dreht sich das mediale Karussell um den Klimagipfel. Ich will gar nicht wiederkauen, was da alles kolportiert wird. Dass das mit dem CO2 langsam mal ernst genommen werden könnte – sei es drum. Vermutlich kommen wir in Mitteleuropa mit am besten Weg, auch wenn es im schlimmsten Fall ausgerechnet bei uns kälter wird.

Dass Länder die es durchaus schlimm treffen wird, sich trotzdem nur langsam bewegen wollen – aus dem gefühlten Defizit die Verbesserungen des Industrie- Zeitalters verpasst zu haben, entzieht sich meinem Verständnis. Dabei sind sie in digitalen Dingen und manchmal weit voraus, z.B. mobiles bezahlen, usw. Ob man den westlichen Lebensstil da auch mal grundsätzlich in Frage stellen kann steht noch auf einem ganz anderen Blatt. Aber sei es drum.

Darum soll es hier gar nicht gehen.

Wo bei mir jedoch alle Alarmglocken schrillen ….

Continue reading