Auch wenn mich die Italiener vielleicht gerne in Olivenöl ertränken wollen, ich mache mit wachsender Begeisterung Pesto aus heimischen Zutaten selbst. Ganz oben auf der Liste steht Bärlauch Pesto.
Gerade jedes Jahr im Frühjahr wieder, wenn der Bärlauch nach langjährigen erfolglosen Anzucht- Versuchen im eigenen Garten jetzt endlich Wurzel gefasst hat und nun üppig gedeiht. Auch Walnüsse gibt es mit wechselndem Erfolg -der Kenner weiß, es gibt Continue reading →
Gerade gibt es zwei wunderschöne Beispiele für unsere schöne neue Welt. Beide mehr oder weniger stark getrieben aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten dem wir in mehrerlei Hinsicht ja nach zu eifern suchen. Auch hierzulande werden die Schreie nach weniger Regierung, weniger Regulierung und viel weniger Steuern immer lauter und ich muss zugeben, dass ein gehöriger Teil meines Verstandes zuweilen befürchtet, Deutschland würde sich eines Tages tot, oder zumindest um jede Konkurrenzfähigkeit regulieren.
Andererseits hat das Geschrei um die Kandidatur eines Herrn Merz durchaus gezeigt, dass hier dass hier der Angloamerikanische Turbokapitalismus mehr als nur ein paar vereinzelte Freunde hat. Gerade in der Politik finden sich genug Menschen, welche die Nähe des großen Geldes suchen und gerne kritiklos deren Eigennützige Argumentation nach plappern.
Für diese Fraktion lohnt sich gerade ein Blick über den großen Teich und die Retrospektive auf zwei Ereignisse, die uns 2021 schon beschert hat.
Vor einiger Zeit sagte ein sehr guter Freund mal, dass ich unbedingt Battle Star Galactica, die neue Serie, schauen müsste. Das wäre der neue “heiße Scheiß”. Ich hab es dann gebingewatched, war hinein gesaugt und es war das beste was ich im Genre seit langem gesehen habe.
Bis jetzt:
Seit einiger Zeit geistert “The Expanse” durch meine Feeds und irgendwie habe ich mich davor gedrückt – Angst vor einer Enttäuschung – bis jetzt. Im Corona Urlaub gab es dann die ersten drei Staffeln auf Blu-Ray und was soll ich sagen? Das ist der neue “Heiße Scheiß”. Und ich bin kurz davor in die Streamingfalle zu tappen, nur um nicht auf die nächsten Scheiben warten zu müssen.
Dieser Tage fahre ich ja nun Corona bedingt selten durch die Gegend und wenn hat man ja mittlerweile ein bisschen Muse um rechts und links zu schauen. Und dieser Tage künden auffallend viele Plakate von der nahenden Landtagswahl und feilschen um mein Wohlgefallen.
In dem allgemeinen Getümmel von Nichtssagendem Personenkult sticht ein Slogan unangenehm hervor. “Damit der Landarzt nicht nur im Fernsehen kommt!” – dezentes Blau. Ich muss mehrmals daran vorbeifahren um es nicht angewidert ab zu tun und im Kleingedruckten die CDU als Urheber dieser Dummheit zu identifizieren.
Ehrlich? Fischen wir soweit am braunen – knallblauen Rand? Aber wieso? mag sich Continue reading →
Samstag – “Die letzte Instanz” – fünf privilegierte Weiße sitzen in Latenightform in einer Runde. Beim WDR. Bezahlt durch meine Gebühren.
Und sie haben die absolute Hoheit darüber wer sich wodurch diskriminiert fühlen darf und wer nicht und richten mal eben über alle Randgruppen wer sich durch was diskriminiert fühlen darf.
Seit ungefähr 9 Monaten verkneife ich mir auch etwas zu Corona bzw. Corona Politik zu schreiben. Wir erinnern uns, gerade einmal 23 Tage ist es her, dass die Ministerpräsidenten der Länder, mit Ausnahme von Markus Söder vielleicht, unsere Kanzlerin aufs vortrefflichste vorgeführt haben.
Heute dann das:
Das, meine lieben LeserInnen, schlägt dem Fass die Krone ins gesicht und meine Geduld ist am Ende. Ich habe in Mathe zu gut aufgepasst um das zu ertragen. Heute haben wir 590 Tote. Es sind also gerade drei Mittelstreckenflugzeuge in Deutschland abgestürzt. Gestern auch. Morgen wieder.
Die Toten von Heute sind die Infizierten von vor sechs Wochen – wenn man mal ganz grob davon ausgeht, dass Menschen zwei Wochen brauchen bis sie ihre Infektion bemerken. Die Woche davor sind sie schon infektiös – die Inkubationszeit liegt scheinbar bei einer Woche. Wenn man mal Continue reading →
Wir erinnern uns, die selbe Rundfunkabgabe die erst zum 1.1.2013 in eine Haushaltsabgabe umgemünzt wurde. Damals wurde den öffentlich Rechtlichen durch die Änderung des Erhebungsverfahrens über Nacht jährliche Mehreinnahmen von 1.5 bis 1.6 Millionen Euro in die Kassen gespült, ohne die tatsächliche Bedarfsermittlung durch die Komission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten. Einfach so. Unter dem “hochheiligen Versprechen”, dass das ja auf Jaaaaahre hinaus die Umstrukturierung und neue Medienisierung usw. decken Würde.
Das war mal eben eine Steigerung um 20%.
Keine 7 Jahre Weiter reicht das überhauprnirgendwohin mehr und weitere 5% werden angeblich fällig. Wenn ich meine Ausgaben in 7 Jahren um 25% gesteigert hätte, und entsprechende Mehreinnahmen fordern würde (also Brutto wäre das ja wegen kalter Progression dann etwa 35% mehr oder so) dann hätte dazumal mir Herr Schäuble etwas über die Tugenden der Schwäbischen Continue reading →
Every now and then, probably averaging once a year, I review a computer game. For later explained several reasons the current favorite is Ghost Recon Breakpoint. Typically I refer to the story line and the thrill and whatever makes gaming enjoyable. And although I tend to play (not only but often) shooters, this review is not all about the gameplay.
Sunset mood in a swampy region
Primarily in this review I want to emphasize which steps in game live computer graphics engines have taken and what incredible level of immersion could be achieved in an usual PC, not entirely built for gaming. That said, I nevertheless wrap up shortly “attention spoiler” the story and the gameplay, since anyway this is a game review.
Basically the Story, again a Tom Clancy inspired Script, is a journey to a hypothetic south pacific archipelago named Aurora which was chosen by an idealistic tech company to create a better world utopia. This by itself is a first wonderful play, since the real world Aurora turned out to be removed from the maps after the 1870ies, making them phantom islands. Attracted by the advanced technology Continue reading →
Nachdem die aktuelle Saison Corona-bedingt in Sachen IT Veranstaltungen und Weiterbildung ja ein bisschen verhagelt ist, versuchen ja viele das ein oder andere Thema irgendwie online ein zu fangen, was häufig in Sachen Konzeption an der Hersteller- Budget- Nähe zerschellt.
Wie der geneigte Leser vielleicht schon registriert hat, beschäftige ich mich seit dem letzten Bigbang wieder intensiver mit dem Thema AMD. Habe ich Threadripper und Ryzen im ersten Wurf noch weitgehend (nachlässigerweise) ignoriert, war spätestens mit dem Thema EPYC die Burg am brennen. Ersteres habe ich seit dem nachgeholt und die Ergebnisse sind konsistent.
Seit etwa einem halben Jahr beschäftige ich mich also wieder intensiver mit Mikroprozessoren aus dem Hause AMD und was soll ich sagen, ich bin begeistert. War AMD in letzter Zeit meist das hässliche Entlein und wurde mit dem LowCost Markt abgespeist, haben sie in aller Seelenruhe ihre Hausaufgaben gemacht und ein Feuerwerk gezündet, dem die Ingenieure aus dem Hause Intel absolut Nichts entgegen zu setzen haben. Der Jäger wird zum gejagten und das margenträchtige Premiumsegment implodiert unter den Preisdruck, den man beim Rivalen aufgebaut hat.
Aber der Reihe nach.
Im Frühjahr 2017 veröffentlicht AMD die Zen Architektur. Im März starten mit den Ryzen 7 Modellen Desktop Varianten für Single Socket AM4 Systeme im Highperformance Segment und im Juni die EPYC Variante für single und dual socket Serversysteme, zunächst mit 32 Zen1 Kernen und 2019 dann mit bis zu 64 Zen2 Kernen. Schaut man sich die Zen Architectur genauer an, sieht man diese Kerne in den verschiedenen Varianten immer wieder auftauchen. Sie clustert vier Zen Kerne in einem Core Complex (CCX) und zwei dieser Core Complexe in einem Die, verbunden mit einem Infinity Fabric Bus. In den Varianten oberhalb der 8 Core Produkte werden die Dies in einem Multichip Module Continue reading →
Wir verwenden Cookies um die aktiven Inhalte dieser Webseite zu implementieren und die Anwendererfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Diese Verwendung erfolgt ausschließlich entlang der technischen Notwendigkeiten dieses privaten Angebots und wird in keiner Weise für andere kommerzielle Zwecke eingesetzt. Mit dem anclicken von “Accept”, stimmen sie der Verwendung all dieser Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.